STATTBAU übernimmt vielfältige Beratungs- und Unterstützungsaufgaben in Berlin.
Die Netzwerkagentur GenerationenWohnen, beauftragt durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, unterstützt bereits seit 2008 sowohl generationenübergreifende eigentumsorientierte Interessierte als auch Wohnprojekte zur Miete und in Genossenschaften.
Ein weiteres Beratungsfeld ist die vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPW) grundfinanzierte Agentur INKLUSIV WOHNEN, in der soziale Träger beraten und unterstützt werden.
Die Koordinierungsstelle Konzeptverfahren war Anlauf- und Kompetenzstelle zur Koordination aller Konzeptverfahren des Landes Berlins für die Vergabe landeseigener Grundstücke im Erbbaurecht.
Ebenfalls im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen betreut STATTBAU seit 2018 die Durchführung des Interessenbekundungsverfahren zur Vergabe von Einfamilienhausgrundstücken an Soziale Träger.
Die Geschäftsstelle Mehrfachnutzung ist ein Serviceangebot zur Unterstützung bei der Umsetzung von Mehrfachnutzungsprojekten, insbesondere für die Berliner Bezirksverwaltungen.
Auch partizipative, städtebauliche und wirtschaftliche Konzepte für kleine Gebiete und Projekte übernimmt STATTBAU. Hier verstehen wir uns als Beraterin, Vermittlerin und Ansprechpartnerin für alle Akteure.
Zudem ist STATTBAU tätig im Bereich der angewandten Forschung und führt aktuell ein Forschungsprojekt zu Konzeptverfahren als Instrument einer sozial-ökologischen Wohnraumversorgung durch.