Die Koordinierungs- und Informationsstelle für Konzeptverfahren ist Anlauf- und Kompetenzstelle zur Koordination aller Konzeptverfahren des Landes Berlins für die Vergabe landeseigener Grundstücke im Erbbaurecht. Sie wirkt als Bindeglied zwischen den zuständigen Senatsverwaltungen, den Belegenheitsbezirken, der BIM GmbH, der IBB sowie einschlägigen Stellen und Gremien der Berliner Netzwerkpartner:innen. Als unabhängige und neutrale Einrichtung berät sie zur Teilnahme an Konzeptverfahren. Ziel ist die nachhaltige Gestaltung der Stadtentwicklung Berlins, die Etablierung einer hohen baulichen Qualität und das Erreichen einer sozialen Mischung. Die Koordinierungsstelle Konzeptverfahren wirkt in der Steuerung transparenter Vergabeverfahren für gemeinwohlorientierte Bau- und Wohnkonzepte mit.

Die Koordinierungsstelle Konzeptverfahren wird durch die STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH geführt und agiert in folgenden Schwerpunktbereichen:

BERATUNG
Als unabhängige und neutrale Einrichtung werden
alle privaten und öffentlichen Personen, Gruppen, Institutionen, Genossenschaften und sozialen Träger kostenfrei für die Teilnahme an Konzeptverfahren beraten.

WISSENSTRANSFER
Eine regelmäßige Evaluation der einzelnen Verfahren und der Erfahrungsaustausch innerhalb stadt- sowie bundesweiter Netzwerke wirken als Instrumente für die Qualitätssicherung von Konzeptverfahren in Berlin.

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Zur Schaffung von transparenten Verfahren gehört eine breite und verständliche Kommunikation und Darstellung der Inhalte und Verfahrensabläufe für die Öffentlichkeit.