Aufgrund des schlechten baulichen Zustandes der ehemaligen Kapelle und dem Zustand der Grünanlage insgesamt wird der denkmalgeschützte Friedhof an der Gotlindestraße neugestaltet. Ziel ist es, die historische Bedeutung des Ortes zu bewahren und gleichzeitig neuen Raum für Erholung, Natur und Kultur zu schaffen.
Im Rahmen eines Gutachterverfahren haben vier Landschaftsarchitekturbüros ihre Entwürfe vorgestellt. Das Entscheidungsgremium hat in der Jurysitzung am 27.09.24 das Konzept des Büros Gruppe F zur weiteren Umsetzung ausgewählt.
Im Entwurf von Gruppe F wird der Friedhof ein Ort, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet – für die Nachbarschaft und Besucher:innen.
Ein Ort für alle
Der Friedhof bietet heute viel: Ruhe, Naturbeobachtung und Raum für Spiel und Erholung. Die Neugestaltung soll den verwilderten Charakter erhalten und gleichzeitig Raum für Gemeinschaft schaffen, zum Beispiel durch neue Bepflanzungen, Sitzgelegenheiten und einen Gemeinschaftsgarten.
Geschichte und Natur im Einklang
Wichtige Gräber werden restauriert, Wege barrierefrei gestaltet und Hecken sowie Baumreihen neu strukturiert. Im Zentrum, um die Kapelle herum entsteht ein offener Ort für Veranstaltungen mit einer großen Wiese zum Entspannen. Durch Nisthilfen, Habitatbäume und Blühwiesen wird die biologische Vielfalt gefördert.
STATTBAU unterstützt die Koordination des Projekts im Rahmen der Verfahrenssteuerung. Die Planungsphase sowie die Beantragung der Fördermittel sind im Oktober 2024 angelaufen, und der Beginn der Umsetzung ist voraussichtlich für 2026 vorgesehen.