Modellvorhaben zur beispielhaften Umsetzung des Friedhofsentwicklungsplans in Berlin

Stadt.Raum.Kirche
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Berlin

Ausgangspunkt für das Modellvorhaben bildet der Friedhofsentwicklungsplan (FEP) des Landes Berlin von 2006, mit dem der stetig wachsende Friedhofsflächenüberschuss reguliert werden soll. Vorrangige Ziele des Modellvorhabens waren, Auswirkungen darzustellen, die sich aus der Umsetzung des Friedhofsentwicklungsplans ergeben und Friedhofsträgern Hilfestellungen und Anregungen für die Schließung von Flächen zu geben.

Darüber hinaus wurden für vier Friedhöfe - zwei städtische in Steglitz-Zehlendorf und zwei evangelische in Tempelhof-Schöneberg - modellhaft Grundlagen für die Umsetzung des Friedhofsentwicklungsplans entwickelt und angewandt:

  • Umsetzung von Bestandsdaten in Pläne
  • Erarbeitung von Kostenkennzahlen für Pflege- und Rückbaumaßnahmen
  • Erarbeitung und Vergleich von Handlungsvarianten
  • Auswertung des Modellvorhabens mit Darstellung übertragbarer Erkenntnisse
  • Hinweise für die Weiterführung der Friedhofsentwicklungsplanung

<link fileadmin/stattbau/img/referenzen/datenblatt_friedhof_modellvorhaben.pdf - csc-link></link>