Kirchengebäude sind für viele Menschen, Christen wie Nicht-Christen, von großer Bedeutung. Sie prägen mit ihrer Gestalt den Stadtraum, definieren ein Zentrum und zeugen von der Geschichte des Ortes. Darüber hinaus sind sie sakrale Räume der Besinnung und Stille in einer immer schneller werdenden Zeit: ein Ort zum Durchatmen.
Zunehmend stellt es für die Gemeinden eine starke finanzielle Belastung dar, diese großen Versammlungsräume zu unterhalten.
Stadt·Raum·Kirche entwickelt gemeinsam mit Ihnen tragfähige Nutzungs- und Sanierungskonzepte, die die Vergangenheit würdigen, die Gegenwart leben und die Zukunft gestalten. Mit kreativen Nutzungen und einer kostendeckenden Bewirtschaftung kann wieder Leben in das Kirchengebäude einkehren, ohne es aus dem Gemeindebesitz herauslösen zu müssen.
Wir gestalten behutsam und zielstrebig Umbruchprozesse, fördern den Dialog und helfen Kooperationspartner zu finden. Wir unterstützen Sie in der Übergangszeit bei der neuen Bewirtschaftung oder übernehmen sie in dieser Phase selbst.
Die Öffnung von Kirchengebäuden für neue Nutzungen stellt eine Chance dar, die soziale Funktion der Kirche für die Gesellschaft neu zu definieren und zu leben.
Hier finden Sie weitere Projektinformationen zu:
Heilig-Kreuz-Kirche
Kontakt:
berlin[at]stattbau.de