Quartier am Rathauspark in unserem Stadtumbaugebiet FAN ist fertig

Insgesamt 387 Wohnungen und zahlreiche Büro- und Gewerbeflächen sowie eine Kita sind entstanden. 172 Wohnungen werden als geförderter Wohnraum zu Einstiegsmieten ab 6,50 Euro pro Quadratmeter vermietet. Unübersehbar ist der Büroturm am Stefan-Heym-Platz 1 mit 18 Geschossen, der ein städtebauliches Zeichen am Übergang der Stadtteile Friedrichshain und Lichtenberg setzt. Vorwiegend im Standard KfW-Effizienzhaus 55 errichtet und mit einem klimafreundlichen Energiekonzept ausgestattet, erfüllt das Quartier zudem die Anforderungen an nachhaltiges Wohnen.


Stefan-Heym-Platz als neuer Stadtplatz

Da der Stefan-Heym-Platz mit dem Fischerbrunnen ein gern genutzter Identifikationsort der Anwohner:innen war, riefen die HOWOGE, das Bezirksamt Lichtenberg und die Stadtentwicklungsgesellschaft STATTBAU die Lichtenberger:innen bereits 2015 auf an der Neugestaltung des Platzes mitzuwirken. Mehr als hundert Interessierte folgten dem Aufruf und entwickelten in Workshops verschiedene Ideen zur Funktion und Gestaltung dieses zentralen Lichtenberger Ortes. Entstehen wird ein grüner Ort, der barrierefrei gestaltet ist und eine abwechslungsreiche Aufenthaltsqualität bietet.

Auch die fast hundertjährige, frisch restaurierte Bronzeskulptur „Jüngling mit Fisch“ ist bereits an ihren Standort zurückgekehrt. Der Fischerjunge steht künftig mitten auf dem Stefan-Heym-Platz auf einem etwa zwei Meter hohen Sockel in einem zehn Zentimeter tiefen Wasserbecken. Der gesamte Platz wird am 31. Juli 2021 fertiggestellt sein. Den Namen eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Stefan Heym (1913-2001), trägt der Platz seit 2014. Mit der Namensgebung erinnert der Bezirk Lichtenberg „an einen Menschen, der sich sein Leben lang literarisch und publizistisch gegen Machtmissbrauch eingesetzt hat“.

https://www.quartier-am-rathauspark.de/home