Nach der öffentlichen Auftaktveranstaltung am 30. Januar 2025 zur Begleitung der vorbereitenden Untersuchungen (VU) „Dreieck Späthsfelde“ fand am 17. Juli 2025 in den Späth’schen Baumschulen im Bezirk Treptow-Köpenick die zweite öffentliche Veranstaltung statt.
Das „Dreieck Späthsfelde“ ist eines der 24 Neuen Stadtquartiere, dessen Entwicklungsoptionen im Rahmen der VU überprüft werden sollen. Teil der VU ist ein planerisches Qualifizierungsverfahren als Wettbewerb mit drei ausgewählten Planungsteams. Auf der Grundlage einer detaillierten Analyse sollen als erste Schritte ein übergeordnetes Leitbild entwickelt sowie ein Struktur- und Nutzungskonzept für das „Dreieck Späthsfelde“ erarbeitet werden.
Die Veranstaltung setzte den in der Auftaktveranstaltung begonnenen Dialog mit der Öffentlichkeit fort. Im Mittelpunkt stand die Präsentation der zentralen Ergebnisse der bisherigen Bestandsanalyse sowie erste konzeptionelle Ideen der drei beteiligten Planungsteams. Anschließend hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit mit den beteiligten Fachleuten ins Gespräch zu kommen und ihre Wünsche, Fragen sowie Anmerkungen zu den Entwürfen zu äußern. Diese Möglichkeit wurde von den ca. 170 Teilnehmer*innen genutzt, an den Stellwänden mit den jeweiligen Entwürfen fand ein reger Austausch statt. Die Anregungen aus der Bürgerschaft werden in der weiteren Bearbeitungsphase von den Planungsteams berücksichtigt.
Die nächste öffentliche Veranstaltung findet am 15. Oktober 2025 statt. Dann werden die überarbeiteten Konzepte durch die drei Planungsteams vorgestellt. Ende Oktober wird durch ein Gutachtergremium das beste Struktur- und Nutzungskonzept ausgewählt. Dieses wird bis zum Abschluss der VU im Jahr 2027 weiter fortgeschrieben und konkretisiert.
Die Dokumentation der Veranstaltung und weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite:
https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/neue-stadtquartiere/spaethsfelde/